Kleines alemannisches Alphabet
Der Schwarzwald hat nicht nur eine besonders schöne Landschaft mit vielen Bergen, Wäldern und urigen meist bodenständigen netten Menschen, sondern auch seinen eigenen Dialekt.
Das Alemannisch
Damit Sie bei einem Aufenthalt im Schwarzwald, bei einem Gespräch unter Einheimischen, nicht nur Bahnhof verstehen, möchten wir Ihnen einige typische Worte nachfolgend vorstellen.
Zu erwähnen ist jedoch, dass die Dialektform sehr vielseitig ist und sich die Worte von Ort zu Ort verändern können. Nun einige Worte aus dem Süd- und Hochschwarzwald.
A
Deutsch | Alemannisch | |
---|---|---|
abbeißen | = | abbisse oder raabissä |
Abend | = | Obe, Obed oder Obend |
abreißen | = | abriesse |
achtzehn | = | achtzäh |
Ader | = | Odere |
albern | = | rumalbere oder rumkoebe |
altes Fahrzeug | = | Göppel |
altes Pferd | = | Schindmärre |
altes Zeug | = | Glump |
andrehen | = | adraihje |
anfassen | = | alänge oder alange |
anfeuern | = | afüüre |
angenehm | = | agnääm |
Angst haben | = | Angscht ha oder Schiss ha |
anmelden | = | amälde |
anstarren | = | gloze oder glotze |
anstreichen | = | amole oder aamole |
anziehen | = | aagschirre |
Arbeit | = | Arbet |
arbeiten | = | schaffe |
Arzt | = | Doggda oder Doggder |
aufhetzen (eine Person) | = | trietze |
aufheulen | = | ufhüüle |
aufpassen | = | uffbasse |
aufräumen | = | ufruume |
Aufschnitt | = | Uffschnidd |
aufsteigen | = | ufstige |
aufwärts | = | nuffzus oder nuffzuus |
Auge | = | Aug |
Auggen | = | Auggge |
Augenlied | = | Augedeckel |
Ausflug | = | Usflug |
ausnüchtern | = | usnüchtere |
Ausruf der Erstaunung | = | Jessesmareie oder Jessesgott |
ausziehen | = | usziehe oder ablege |
B
Deutsch | Alemannisch | |
---|---|---|
Bach | = | Bächli oder Bächle |
Bach sauber machen | = | Bachputzete |
backen | = | bache |
Badekappe | = | Badkapp |
Bad Bellingen | = | Bellige |
Bad Krozingen | = | Bad Chrozige |
Baden-Württemberg | = | Bade-Württeberg oder Bade-Wirtteberg |
Bäcker | = | Beck |
Bäuerin | = | Büüri oder Biiri |
Bäume | = | Baim |
bald | = | ball |
Ball | = | Balle |
barfuß | = | barfiss |
Bartstoppeln | = | Bartstupfle |
Bauch | = | Ranze oder Buuch |
Bauchschmerzen | = | Ranzepfiffe oder Buuchweh |
Bauer | = | Buur |
Bauernbrot | = | Burebrot oder Buurebrot |
Bauernvesper | = | Buureveschper |
Baustelle | = | Bauschdell |
beeilen | = | pressiere |
beginnen | = | afange |
Behandlung | = | Behandlig |
Beißzange | = | Bißzange |
Belchen | = | Belche |
berühren | = | alänge oder alange |
Bescheid geben | = | Bscheid gäh |
Bescherung | = | Bschärig |
beschwindeln | = | aschmiire oder verseckle |
Besen | = | Bäse |
bestellen | = | bschdelle |
betteln | = | bättle |
Bettnässer | = | Bettseicher |
Bettzeug | = | Bettzüg |
Beutel | = | Bütel |
Beweis | = | Biwis |
Bewohner vom Schwarzwald | = | Wälder |
Beziehung | = | Beziehig |
Bibileskäse (eine Quarkspeise) | = | Bibbelechäs |
bleiben | = | bliibe oder bliebe |
Blue Jeans | = | Arschbackewetzer |
böse | = | bees |
Boot (klein) | = | Böötli |
braten | = | brägle |
Bratkartoffeln | = | Brägele |
Breitnau | = | Breitme |
Brücke | = | Brugg |
brütendes Huhn | = | Gluckere |
Busch | = | Hurscht |
Butter | = | Budder oder Anke |
C
Deutsch | Alemannisch | |
---|---|---|
Chaos | = | Kuddelmuddel |
Christbaumkugel | = | Chrischdbaumkugle |
D
Deutsch | Alemannisch | |
---|---|---|
da drüben | = | do enne oder do änne |
da durch | = | do dure |
da sein | = | do si |
dabei bleiben | = | debi blibe |
dabei haben | = | debi ha |
dabei sitzen | = | debi hocke |
dabei stehen | = | debi stoh |
da bleiben | = | do blibe |
da drauf | = | do druff |
dämlich | = | deppert oder bedeppert |
dafür | = | dodefir |
damals | = | selligsmool oder dertmols |
daneben | = | dänebe |
dann | = | deno |
daran | = | dodra |
das / jenes | = | sell |
davon laufen | = | devoseggle oder abhaue |
davon rennen | = | vertlaufe |
Depp | = | Dubel oder Simpel |
derjenige | = | seller |
deshalb | = | selleweg |
deswegen | = | wege dem, selleweg |
Dessert | = | Nochspis |
deutsch | = | ditsch oder dütsch |
Donaueschingen | = | Eschinge oder Donaueschinge |
Donner | = | Dunder |
donnern | = | dundere |
Donnerstag | = | Dunnschtig |
dort drüben | = | dänne |
Draht | = | Droht oder Drood |
drehen | = | drille oder draie |
drein schlagen | = | dri schlah |
Dreisamtal | = | Drisamdal |
dreißig | = | drissig |
dürfen | = | därfe |
Durchfall | = | Schisser oder Dünnschiss oder Dünnpfiff |
durstig | = | durschdig |
dunkel | = | duuschter |
E
Deutsch | Alemannisch | |
---|---|---|
eher, früher | = | ehnder |
ein bißchen | = | eweng oder äbizzele |
einatmen | = | iotme |
Einbau | = | Ibau |
eindeutig | = | eidittig oder idittig |
einen trinken | = | einer pfetze |
Eingang | = | Igang |
einmal | = | ämol |
einnehmen | = | iinemme oder inäh |
einprägen | = | ipräge |
einschlafen | = | ischloofe |
Eis | = | Is oder Iis |
Eisenbahn | = | Iisebahn |
endlich | = | efange oder effange |
entgegen | = | dagege |
erkältet | = | verkäldet oder verkeldet |
ersaufen, ertrinken | = | versuffe |
Erster und zweiter Schnitt bei Gras | = | Heu und Öhmd |
erzählen | = | verzelle |
etwas ausdenken | = | usdiftle |
euch | = | eich |
Eule | = | Ihle oder Ühle |
Euter | = | Utter |
F
Deutsch | Alemannisch | |
---|---|---|
fallen | = | keie |
Falte | = | Runzle oder Rumpfle |
Fasnachtsmaske | = | Schemme oder Scheme |
Fasnacht am Fasnachts-Donnerstag | = | Hemdglunker oder Hemmdglungi |
faulenzen | = | fulenze |
Faust | = | Fuscht oder Fuuscht |
Feder | = | Fäädere |
Feierabend | = | Firobe oder Firoobe |
Feigling | = | Ducklimuuser |
Feinschmecker | = | Schnaiker |
Feldsalat | = | Sunnewirbele oder Sonnenwirbeli |
Feriengäste | = | Feriegäscht |
feuern | = | füüre |
Fingerabdruck (Glasscheibe) | = | Dope |
Fleck | = | Bletz |
fleißig | = | flissig |
fort | = | furt |
Frage | = | Frog |
Freiburg | = | Friburg |
Freiburger | = | Bobbele |
Freitag | = | Friddig |
Freizeit | = | Freizitt |
freuen | = | freie |
Friedenweiler | = | Friidewiler |
frieren an Händen oder Füssen | = | hornigle |
fünf | = | fiif |
fürchten | = | Angscht ha |
fürchterlich | = | grusig |
Fürstenberg | = | Fürschdeberg |
Furtwangen | = | Furtwange |
Fußballplatz | = | Bolzblatz |
Fußtritt | = | Gink |
Futtergatter (Heu) | = | Räf |
G
Deutsch | Alemannisch | |
---|---|---|
Gäste | = | Gäscht |
Gartenzaun | = | Gardehag |
Gasse | = | Gässli |
Gasthaus | = | Gaschdhuus |
Gaststätte | = | Wirdschaft |
gebackene Kartoffeln | = | Bachemogge |
geben | = | Gää oder git |
gebogen | = | boge |
gebrannt | = | brennt |
Gebrauch | = | Gebruuch |
gebrochen | = | broche |
Gebrüll | = | Brüelerei |
Gebüsch | = | Hurschd oder Hurscht |
Gedudel | = | Dudlerei |
gefallen | = | keit oder na keit |
gehen | = | goo |
Geheul | = | Hüülerei |
Gehsteig | = | Trottwa oder Trottwar |
Geiger | = | Giger oder Giiger |
Geiz | = | Giz |
gelb | = | gäl |
gelogen | = | gloge |
Gemeinde | = | Gmei oder Gmai |
Gemeindeblatt | = | Gmaiblättle |
Gemeinderat | = | Gmeirot |
Gemüse | = | Gmies oder Gmüs |
Gengenbach | = | Gängebach |
genug | = | gnueg |
Geplärr | = | Plärrerei |
gerade deswegen | = | ebe wege dem |
Gerede (unnötiges) | = | Hafekäs |
Geschäfte | = | Gschäfter |
Geschwätz | = | Seich |
Gesicht | = | Gsichd oder Gsicht oder Visasch |
Gespräch | = | Gschprööch |
Gewerbe | = | Gwärb |
gewesen | = | gsi |
Gewinner | = | Gwinner |
gleich | = | glich |
Glottertal | = | Glotterdal |
Glück gehabt | = | Dusel cha |
Gottenheim | = | Gottene |
Grafenhausen | = | Grafehuse |
Grenzstein | = | Setzstei |
Griff | = | Handhebede |
grob | = | chlobig |
Großmaul | = | Großgosche |
Guggenmusik | = | Guggemusik oder Guggemusig oder Chatzemusig |
gut | = | guet oder güet |
gut finden | = | gfalle |
guten Appetit | = | ä Guede oder en Guete |
guten Morgen | = | guete Morge |
guten Tag | = | guete Dag oder Salli |
Gutschein | = | Guetschin |
H
Deutsch | Alemannisch | |
---|---|---|
Haarbürste | = | Hoorbirschd |
Haare | = | Hoor |
Haarspalterei | = | Dipfelischisserei oder Dipfeleschisserei |
haben | = | ha |
haben wir | = | hämmer oder hemmer |
hämmern | = | hämmere oder dängle |
Händeabdruck oder Fingerabdruck | = | Doobe oder Dobe |
hängen lassen | = | lambe lo |
hageln | = | hagle |
Handgriff | = | Handhebi oder Handhebe |
handvoll (eine) | = | Hampfle |
Hast | = | Pressiererei |
heilen | = | verheile |
Heimat | = | Heimet oder Haimat |
Heirat | = | Hürot oder Hüürot |
hektisch umherlaufen | = | ummeschnelle |
heran | = | do ane |
herauf | = | do uffe oder do uffi |
heraus | = | do usse |
heraushängen | = | usselampe |
herausschauen | = | uuseluege |
heraus | = | do ane oder do häre |
herumtoben | = | rumkoebe |
Heu machen | = | heue oder haie |
heulen | = | hüüle oder hüle oder briele oder blääre |
heute | = | hitt oder hütt |
heutzutage | = | hützdag oder hitzutag |
Himmelreich | = | Himmelriich |
hin, zu | = | ane |
hinauf | = | nuf oder uffe |
hinauslassen | = | usselo |
hinfallen | = | anegheie oder anekheie |
hinhorchen | = | hiilose |
hinlegen | = | anelege oder nalege |
Hinterzarten | = | Hinderzarte |
Hinweis | = | Hiwis |
hochheben | = | lupfe |
Höllental | = | Hölledal |
Holzstapel | = | Holzbiig |
horchen | = | lose oder los emol |
Hosenschlitz | = | Hoselade |
Hosentasche | = | Hosesagg oder Hosesack |
Hüfingen | = | Hifinge |
hüpfen | = | gumpe |
Hustenbonbon | = | Huuschdeguzele |
I
Deutsch | Alemannisch | |
---|---|---|
ich | = | i |
Idiot | = | Bachl oder Bachel |
Ihringen | = | Ihringe |
immer | = | allewiil oder allwiil oder ällwiil |
in Ordnung bringen | = | zwäg bringe |
Insel | = | Insle |
Insel Mainau | = | Insle Mainau |
intelligent | = | saugscheid oder saugschied |
inzwischen | = | derwihl |
irre führen | = | verseckle |
J
Deutsch | Alemannisch | |
---|---|---|
ja | = | jo |
Jacke, Kittel | = | Tschoobe oder Tschoope |
Jahr | = | Johr |
Jahreszeit | = | Johrszit |
jammern (nervend) | = | quäke |
jammern (lametieren) | = | jomere oder joomere |
Jauche | = | Gülle oder Gille |
jeden Moment | = | allfurzlang |
jederzeit | = | allewiil oder allwiil oder ällwiil |
jedes Jahr | = | alljohr |
jemals | = | jemols |
jemand die Meinung sagen | = | de Roscht rab mache |
jemand der Unsinn redet | = | Dreckschwätzer |
jemand etwas ausreden | = | abgschpenschtig mache |
Junge | = | Bub oder Bueb oder Bue oder Bua |
K
Deutsch | Alemannisch | |
---|---|---|
Kachelofen | = | Chachelofe |
Kälblein | = | Chälbeli |
Kälte | = | Chelti oder Cheldi |
Käse | = | Chäs oder Chääs |
Kaiserstuhl | = | Kaiserschduahl |
kalben | = | kälbere oder kalbere |
Kaminfeger | = | Cheemifäger oder Chämifäger oder Chämifeger |
kann | = | cha oder chasch |
Karotte | = | Gällruibli oder Gellriebe |
Kartoffel | = | Grumbire oder Herdepfel |
Kasper | = | Glunki |
Katze | = | Katz oder Busi |
Kehlkopf | = | Gurgle |
Kehrschaufel | = | Dreckschuufle |
kein | kai oder chai | |
Kind, welches weint | = | Bläärsuse |
Kind, welches schmutzig ist | = | Dreckbaschi |
Kind, welches Streiche oder Unsinn macht | = | Strizi |
Kirsche | = | Chriese oder Chriesi |
Kirschwasser | = | Chriesiwässerli |
Kiste | = | Kischde |
kleben | = | bäppe |
klebrig | = | bäppig |
kleiner Berg | = | Buckel oder Buck |
kleines Dorf | = | Dörfli |
kleines Paket | = | Päckle oder Päckli |
Klempner | = | Blechner |
klettern | = | klettere oder chlettere oder uffegroble |
Klingel | = | Schelle |
Klohbürste | = | Gloobirschd |
knallen | = | klepfen oder chnalle oder bätsche |
Kneipe | = | Baiz oder Beiz oder Beizi |
Knopf | = | Knepfle oder Chnöpfi |
kochen | = | koche oder choche |
kommen | = | kumme oder choo |
Krähe | = | Grabb |
Krankenhaus | = | Chrankehuus |
Kraut | = | Krut oder Chrut |
kriechen | = | groble |
Küche | = | Kuchi |
Küken | = | Bibbile oder Bibbele |
Kuhfladen | = | Daische oder Kuhdaische |
Kutsche | = | Scheese |
L
Deutsch | Alemannisch | |
---|---|---|
labern | = | lafere |
lachen | = | lache |
Laden (Geschäft) | = | Lade oder Lädele |
Lärm machen | = | krageele |
läuten | = | lüdde oder lütte oder alütte oder schelle |
Lahr | = | Lohr |
Landsleute | = | Landslüt |
langes Gesicht machen | = | langi Lätsch ziege |
langsam gehen | = | schlurbe oder zoddle |
Langweiler | = | Tranfunzle |
Lappen | = | Lumpe |
laufen | = | seggle |
Lausbube | = | Luusbueb |
laut | = | lutt oder lut |
lauwarm | = | saichwarm |
leben | = | läbe |
leicht | = | licht |
leicht regnen | = | niesele oder niesle |
leiden | = | liide |
Leiter | = | Leitere oder Leidere |
Löffingen | = | Leffinge |
Löwenzahn | = | Rossblueme oder Seichblueme oder Rossfuttle |
Lügner | = | Lugebütel oder Luegebeitel |
lupfen | = | lupfe oder lüpfe |
lutschen | = | schlotze |
M
Deutsch | Alemannisch | |
---|---|---|
machen | = | due oder tue |
Mädchen | = | Maidle oder Maidli |
Männchen | = | Männli |
Mäuse | = | Mies oder Müüs oder Miis |
malen | = | mole |
Maler | = | Moler |
Mandel | = | Mandle |
Mangold | = | Chrutschlämpe |
Mann | = | Ma |
Maske | = | Larve |
Mauer | = | Muur |
Maulwurf | = | Schermus |
Maurer | = | Muurer |
Maus | = | Muus |
meckern | = | meckere |
meinetwegen | = | wäge mir oder minetwege |
Meinung | = | Meinig |
Meinung sagen | = | Levite lese oder runter mache |
Meister | = | Meischter |
Mensch (der andere stresst) | = | Lüttschinder |
Mensch (eigenwillig) | = | Eigebreedler |
Mensch (übergenauer) | = | Dipflischießer oder Dipfeleschießer |
Mensch (unmöglicher) | = | Kaib oder Chaib |
Mensch (unterwürfig) | = | Dugglemuser |
Mensch (unzufrieden) | = | Bruttli oder Bruttler |
Mensch (zäher) | = | Hagebuechene |
Menschen | = | Mensche oder Mänsche |
merkwürdig | = | kauzig |
Merzhausen | = | Merzhuse |
Messe | = | Mess |
mich | = | mi |
Migräne | = | Schädelweh oder Chopfweh |
missraten | = | vergrote |
mit dem Feuer spielen | = | zünzle oder zinsle |
mit einem Stock draufschlagen | = | drufbengle |
mit dem Wasser spielen | = | pflättere |
mit den Händen redend | = | fuchtle |
mit jemandem gut auskommen | = | gschirre oder guet gschirre |
mitarbeiten | = | mitschaffe |
Mittagessen | = | Zmittagesse oder Zmiddaag |
Montag | = | Määndig oder Mändig |
Mücke | = | Mugge oder Mucke |
Münster | = | Münschter |
Münstertal | = | Minsterdal |
Mütze | = | Kappe oder Chappe |
Mund | = | Gosche oder Muul |
Mund halten | = | Schnurre halde oder Gosch halde |
Mut | = | Kurasch oder Muet |
N
Deutsch | Alemannisch | |
---|---|---|
nach Luft schnappen | = | jappse |
Nachbar | = | Nochber |
nacheinander | = | enander no |
Nachkommen | = | Nochkumme |
Nachmittag | = | Nochmiddag oder Nommidaag |
nachschauen | = | noochluege |
nackte Person | = | Nackidei oder Nackedei |
Nadel | = | Noodle |
nähen | = | naihje |
Naht | = | Nooht |
Narrenkleid | = | Häs |
Nase | = | Zinken oder Rotzcholbe (vulgär) |
nervös | = | kribbelig |
Nest | = | Nescht |
Neugier | = | Wunderfitz |
neugierig | = | wunderfitzig |
neun uhr | = | Nüüni |
neunzig | = | nünzgi oder nünzig |
Neustadt | = | Neistadt |
nicht | = | nit |
nicht beeilen | = | nit hudle |
niemals | = | niemols oder niä |
noch | = | no |
noch mal | = | nomol |
nötig | = | neetig |
Notlage, Dilemma | = | Schlamassel |
Nudeln | = | Nudle |
Nummer | = | Nummere |
O
Deutsch | Alemannisch | |
---|---|---|
oben | = | obe oder dobe |
oben hinein | = | oben ine oder obe nie |
oberer Dachboden | = | Füürbühni |
Obst | = | Obscht |
Obstwasser | = | Obschdler |
oh je | = | oh letz |
ohne | = | ohni |
Ort zum Ausruhen | = | Verschnuufereckli |
Ortseinfahrt | = | Ortsifahrt |
Osten | = | Oschte oder Oschde |
Ostern | = | Oschtere |
P
Deutsch | Alemannisch | |
---|---|---|
Pärchen | = | Pärli oder Pärle |
packen | = | packe |
Pantoffel | = | Laatsche oder Schlappe |
Pappkarton | = | Babbedeckel |
Peitsche | = | Geißle |
Person (ungeschickt) | = | Schussele oder Schussel |
Petersilie | = | Pederle oder Peterli |
Pfaffenweiler | = | Pfaffewiler |
Pflaume | = | Pfluume oder Pflimli oder Pflume oder Zwetschge |
pinkeln | = | brunze oder pinkle |
plötzlich | = | zmols |
pochen | = | bummere |
Punkt | = | Tupfe oder Dupfe |
putzen | = | buzze |
Q
Deutsch | Alemannisch | |
---|---|---|
Quadrat | = | Karree |
Quadratschädel | = | Moschtkopf |
quietschen | = | gigse |
R
Deutsch | Alemannisch | |
---|---|---|
Rabe | = | Grabb oder Graje oder Grai |
radfahren | = | raadle oder raadlä |
Radieschen | = | Radisle oder Radisli |
räumen, aufräumen | = | ruume oder rume |
rasch | = | gschwind |
Rasenmäher | = | Raasemaier |
Rathaus | = | Rothuus oder Roodhuus |
raus | = | usse oder nuus |
Rausch haben | = | agstoche si, adüüdelet si |
reden | = | schwätze |
reden (böse) | = | raffle |
reden (über jemanden) | = | herziehe |
reden (um den heißen Brei) | = | ummedruckse |
Regen | = | Räge,oder Rege |
Reibe | = | Ribi |
reichen | = | länge |
rein, hinein | = | ni |
Reinigung | = | Usputzede |
reinkommen | = | riikumme |
reiten | = | riide oder ritte |
rennen | = | seckle oder seggle |
rennen, umher | = | ummenanderseggle |
Rettich | = | Reddig |
riechen, schmecken | = | schmegge oder schmecke |
Riss | = | Schlenz |
Rötenbach | = | Retäbach |
Rolle | = | Rugeli |
Rüge | = | Aschiss |
runter | = | rab oder nab |
runterfallen | = | nabätsche oder hibätsche |
runterholen | = | abehole |
Rust | = | Ruscht |
S
Deutsch | Alemannisch | |
---|---|---|
sabbern | = | gaifere oder trüele oder triele |
sagen | = | säge |
Salat aus roter Beete | = | Rahnensalat |
Samstag | = | Samschdig |
Sandhaufen | = | Sandhuffe |
Sau, alte | = | Wutz |
sauber | = | suufer oder suuber |
sauer | = | suur |
Sauerampfer | = | Suurompfele |
Sauerkraut | = | Surkrutt |
saugen | = | suuge oder suggele |
saurer Wein | = | Fiedlepfetzer |
Schädel | = | Birzel oder Grind oder Deetz |
Schaf | = | Schoof |
schaffen | = | schaffe |
schaudern | = | tschuudere |
schauen, spicken | = | linse |
Schaufel | = | Schufle oder Schuufle |
Scheune | = | Schiire oder Schüre oder Schüüre oder Tschiire |
schief | = | schepps |
Schlag | = | Dätsch |
schlagen | = | bätsche |
Schlauch | = | Schluuch |
schlecht | = | mau |
schlechte oder schwache Leuchte/Lampe | = | Funzle |
schleppen | = | schleipfe |
schmeicheln | = | fladdiere |
Schnaken | = | Schnooge |
Schnapsflasche | = | Schnapsguttere |
schnell machen | = | huddle |
schön | = | sche |
Schonach | = | Schone |
Schornstein | = | Chämi |
schreien | = | grageele |
Schüssel | = | Schissle |
Schultasche | = | Schuelranze oder Schueldäsche |
Schwabe | = | Schwoob |
sechs Uhr | = | Segsi |
sein lassen | = | si lo |
sitzen | = | hocke oder hogge |
Skimarkt | = | Brettlemarkt |
Skistock | = | Schistecke |
Sofa | = | Kanapee oder Scheslong |
Sonntag | = | Sundig |
Spitze | = | Spitz |
springen | = | gumpe oder gumbe |
spucken | = | speie oder schpeie |
Stapel Holz | = | Biigi oder Biige |
Staufen | = | Staufe |
Stegen im Dreisamtal | = | Stäge |
steigen | = | stige |
Stein | = | Stai oder Schtai |
störrisch | = | ufmöpfig |
Straußenwirtschaft | = | Straußi |
Strohballen | = | Strauhballe |
Stück | = | Schduck |
Südwesten | = | Südweschte oder Südweschde |
T
Deutsch | Alemannisch | |
---|---|---|
Tabak | = | Duback oder Tuback |
Tafel | = | Tafele oder Dafele |
Tag | = | Daag |
Tasche | = | Däsche oder Täsche |
Taschenmesser | = | Sackmesser |
Taube | = | Duube |
Teig | = | Daig |
Teller | = | Deller |
Teufel | = | Deifel oder Beelzebub |
Tisch | = | Disch |
Titisee | = | Ditisee |
töten | = | abmurkse oder hiimache |
Toilette | = | Schiisshuus oder Schiisshüsli oder Örtli |
Topf | = | Hafe oder Haafe |
Topfgucker | = | Häfeleschmecker |
Tor | = | Door |
Tourist-Information | = | Turischt-Info |
Trauben | = | Druube oder Truube oder Triibli |
Treppe | = | Stege oder Schtäge |
trocken | = | troche |
Trompete | = | Päpere oder Päpe |
Tschüss | = | Adje oder Ade |
tun | = | due oder tue |
Turnschläppchen | = | Turnschläpple |
U
Deutsch | Alemannisch | |
---|---|---|
übel sein | = | kotzerig |
über | = | üba oder iber |
übergeben | = | iibergä |
Überlingen | = | Iberlinge |
umdrehen | = | umdraihe oder ummedraihe oder umdrille |
Umfrage | = | Umfrog |
umher | = | umme |
Unfug | = | Saich |
ungeschickt | = | dabbig |
unwahr, unrichtig | = | kroddefalsch |
V
Deutsch | Alemannisch | |
---|---|---|
Vater | = | Vadder oder Babbe |
verabreden | = | usmache |
veraltet | = | altbache |
Verdauungsschnaps | = | Verrisserle oder Verrisserli |
verdonnern | = | verduundere |
verdutzt | = | verdattert |
vergessen | = | verschwitze |
Vergnügen | = | Pläsier |
verstehen | = | verstoh |
verunstalten | = | verhunze |
Vesper | = | Veschper |
vielleicht | = | emend oder viilicht |
vier Uhr | = | Viiri oder Viire |
Villingen | = | Villinge |
von selbst | = | vo ellei oder von ellei |
Vorabend | = | Vorobe |
vorzählen | = | vorzelle |
W
Deutsch | Alemannisch | |
---|---|---|
wählerisch | = | schnaigig |
Wäsche | = | Wösch oder Wäsch |
Wagen | = | Karre |
wandern | = | wandere |
Wanderung | = | Wanderig |
wann | = | wenn |
Waschlappen | = | Wäschlumbe |
Wasenweiler | = | Wasewihler |
Wasserhahn | = | Hahne |
wechseln | = | wechsle |
weg | = | furt |
Weg | = | Wäg |
wegputzen | = | ewegputze |
Weiberfastnacht | = | Wiiberfasnet |
Wein | = | Wi oder Wii |
Wein trinken (ein viertel Liter) | = | Vierdele schlotze |
weinen | = | hüüle oder hiile oder blääre oder pläre |
Weinlese halten | = | herbschde |
Weinrebe | = | Wiiräbe |
weise | = | gschit |
wenig | = | weng oder eweng |
werfen | = | schmeisse |
weshalb | = | wägewarum |
Weste | = | Tschope |
wickeln | = | wickle |
Wiege | = | Woog |
Wiesental | = | Wiisedal |
Wildsau / weiblich | = | Bache |
Willkommen | = | Willkumme |
wippen | = | gautsche |
wohl | = | weleweg |
Wunde (verkrustet) | = | Bletz oder Blätz |
Wurst | = | Wurschd |
Wurzel | = | Wurzle |
XYZ
Deutsch | Alemannisch | |
---|---|---|
zäh (unverwüstlich) | = | hagebuechig |
Zähne | = | Zäh |
Zahn | = | Zah |
zehn Uhr | = | Zääni |
Zeit | = | Zit |
Zeitung | = | Ziddig |
zerreiben | = | verribe |
zerschneiden | = | verschnipfle |
Ziegenmilch | = | Gaißemilch |
Zigarre | = | Schdumpe |
zu Hause | = | deheim |
zuerst | = | zerscht |
zuhören | = | zuelose oder zuehorche |
Zunge | = | Lalli |
zusammen | = | zämme |
Zwerg | = | Zwuckel oder Zwuckl |
zwölf Uhr | = | Zwölfi |