Doch wer im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof nur alte Häuser erwartet, wird geradezu erstaunt sein: Im Stall stehen Haustiere alter Rassen, auf den Weiden tummeln sich Schafe und Ziegen, in den Schwarzen Küchen riecht es noch nach dem Rauch des letzten Feuers. Ein umfangreiches und sorgfältig zusammengestelltes Veranstaltungsangebot mit täglichen Aktionen sorgt für einen erlebnisreichen Museumsbesuch während der ganzen Saison: Kochvorführungen in der Rauchküche, tägliche Mühlenvorführungen, eine Museumswerkstatt für Familien und viele spannende Veranstaltungshöhepunkte vom Trachtentag bis zum Herbst- und Schlachtfest stehen auf dem Programm.
Während der Saison zeigen zahlreiche Handwerker auf dem Museumsgelände traditionelle Handwerkskunst. Im täglichen Wechsel kann man immer mindestens einen von ihnen erleben: den Besenbinder, die Spinnerin, die Weberin, den Schmied, die Schnapsbrennerin und viele mehr.
Das Freilichtmuseum richtet sich speziell ebenso an Familien mit Kindern. Überall, wo das Museumsmaskottchen Menne auftaucht, erwartet die kleinen Museumsgäste ein Angebot zum Mitmachen. Der große Erlebnisspielplatz und ein Waldlabyrinth laden zu einer Erkundungstour ein, während in der Menne-Tenne im Falkenhof allerlei Holzspiele und –spielzeuge ausprobiert werden können.
Das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof ist über einen eigenen Bahnhaltepunkt vor dem Museumseingang direkt erreichbar. Der Bahnhalt „Gutach Freilichtmuseum“ wird während der Öffnungszeiten des Museums stündlich von der Ortenau S-Bahn angefahren. Das detaillierte Jahresprogramm finden Sie auf der Internetseite des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof unter www.vogtsbauernhof.de.